GRATIS-VERSAND AB 50€
RECHNUNGSKAUF
BESCHAFFUNGSSERVICE
+49 1749525813
GRATIS-VERSAND AB 50€
RECHNUNGSKAUF
BESCHAFFUNGSSERVICE
+ 49 170 5621771

Warenkorb

Ofen-Rote-Beten mit Grapefruit zu Schweinefilet

AuthormrfoodisCategoryDifficultyBeginnerYields1 ServingTotal Time1 hr

Zutaten

 250 g Rote Beten
 1 g Knoblauchzehen
 2 Stiel/e Thymian
 1 Prise Meersalz
 1 Prise Pfeffer
 1 EL Olivenöl
 150 g Schweinefilet (Mittelstück)
 1 Prise Chilisalz
 5 EL Butterschmalz
 240 g pinkfarbene Grapefruits
 1 Prise Zucker
 1 qt Alufolie

Zubereitung

1.Rote Beten schälen und in dicke Spalten schneiden (Vorsicht, färben stark! Einmalhandschuhe tragen). Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Thymian waschen und trocken schütteln. Rote Beten, Knoblauch, Hälfte Thymian, 1 TL grobes Meersalz, Pfeffer und Öl in einer Schüssel mischen. Auf zwei Drittel eines Backblechs verteilen.

2.Filet waschen, trocken tupfen, mit Chilisalz würzen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Filet darin rund­herum ca. 5 Minuten kräftig an­braten, Bratensatz aufbewahren. Fleisch zu den Roten Beten auf das Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 25 Minuten backen.

3.Grapefruits so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Filetieren und den Saft ausdrücken. Saft zum Bratsatz in die Pfanne geben und 2–3 Minuten aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken. Vom übrigen Thymian die Blättchen abzupfen.

4.Filet aus dem Ofen nehmen, in Alufolie wickeln und einige Minuten ruhen lassen. Thymianstiele entfernen. Grapefruitfilets und Thymianblättchen unter die Roten Beten heben und 5–10 Minuten im Ofen weitergaren. Bratfond kurz aufkochen. Filet in dünne Scheiben schneiden. Alles anrichten. Dazu schmeckt frisches Bauernbrot.

5.Schälen: Oben und unten gerade Kappen abschnei­den. Dann Schale und weiße Haut rundherum herunterschneiden. 6.Auslösen: Die Filets nachein­ander mit einem langen Messer an den Trennhäuten entlang herausschneiden.

7.Auspressen: Nach dem Filetieren den verbliebenen Saft mit der Hand aus den Trennhäuten herauspressen.

logo-foodis

Um Dir einen besseren Service zu bieten, verwendet MrFoodis Cookies. Wenn Du auf der Seite weitersurfst, stimmst Du der Cookie-Nutzung zu.